Echte Menschen, echte Fortschritte
Was passiert, wenn du deine Finanzen ernst nimmst? Diese Geschichten zeigen den Weg von Menschen, die ihre Ziele nicht nur gesetzt, sondern auch erreicht haben.
Von der Idee zur Wirklichkeit
pavexonira gibt es seit 2019. Seitdem haben wir gesehen, wie unterschiedlich Finanzplanung aussehen kann.
Der Anfang in Nürnberg
Drei Leute mit verschiedenen Hintergründen – Banking, Softwareentwicklung und Design. Die Frage war simpel: Warum sind Finanztools so kompliziert? Die ersten Monate verbrachten wir damit, Leuten beim Kaffee zuzuhören.
Erste Nutzer, erste Überraschungen
Unser Beta-Launch brachte 340 Anmeldungen in drei Wochen. Ehrlich gesagt hatten wir mit viel weniger gerechnet. Die Leute wollten etwas, das nicht wie eine Steuererklärung aussieht.
Zahlen, die sprechen
Über 8.000 Nutzer hatten zu diesem Zeitpunkt konkrete Sparziele definiert. Der Durchschnitt lag bei vier Zielen pro Person – von Notfallreserven bis zur Weltreise war alles dabei.
Mobile wird zur Priorität
Die Daten waren eindeutig: 73% der täglichen Nutzung fand auf Smartphones statt. Wir haben die App komplett neu gedacht und dabei auf das Feedback von über 400 Testern gehört.
Wohin geht die Reise?
Wir arbeiten an automatisierten Insights, die wirklich helfen – keine generischen Tipps, sondern auf deine Situation zugeschnittene Vorschläge. Außerdem testen wir gerade gemeinsame Ziele für Paare und WGs.
Was bisher erreicht wurde
Zahlen aus unserem System – von echten Nutzern, mit echten Zielen.
Aktive Nutzer, die ihre Finanzen tracken und dabei bleiben
Durchschnittliche Zeit bis zum ersten erreichten Sparziel
Median der angelegten Notfallreserven innerhalb von 8 Monaten
Nutzer, die nach einem Jahr noch aktiv sind und weiter planen

Wie Finn seine Schulden los wurde
Ende 2023 stand Finn mit rund 8.500 Euro Konsumschulden da. Verschiedene Raten, unterschiedliche Zinsen – der klassische Überblick fehlte komplett.
- Ausgangssituation im Oktober 2023: €8.470 über vier Kreditlinien verteilt
- Zuerst die teuersten Zinsen angegangen, während die anderen Mindestbeträge liefen
- Monatliches Budget von €420 konsequent durchgezogen, auch wenn's manchmal nervte
- August 2025: Letzte Rate überwiesen, komplett schuldenfrei
- Jetzt geht das Geld in einen Sparplan für seine eigene Wohnung
Was hat geholfen? Finn sagt: Die wöchentlichen Übersichten. Zu sehen, wie die Zahlen kleiner werden, hat ihn bei der Stange gehalten.
Am Anfang dachte ich, ich brauch doch keine App für sowas. Excel reicht, oder? Aber ehrlich – die automatischen Erinnerungen und die klare Übersicht haben den Unterschied gemacht. Ich hab zum ersten Mal seit Jahren das Gefühl, meine Finanzen im Griff zu haben, ohne ständig drüber nachdenken zu müssen.

Nutzt pavexonira seit Februar 2024