Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wir bei pavexonira nutzen verschiedene Technologien, um Ihren Besuch auf unserer Plattform angenehmer zu gestalten. Diese Seite erklärt, was genau auf pavexonira.com passiert, wenn Sie unsere Dienste zur finanziellen Zielverfolgung verwenden.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Nichts Geheimnisvolles – einfach winzige Informationshappen, die uns helfen, Ihre Präferenzen zu merken. Denken Sie an ein Lesezeichen, das sich selbst setzt.
Manche bleiben nur während Ihres Besuchs aktiv (Session-Cookies), andere merken sich Dinge über längere Zeit (permanente Cookies). So müssen Sie nicht bei jedem Besuch von vorne anfangen.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese sind unerlässlich. Ohne sie funktioniert die Plattform einfach nicht richtig. Login-Informationen, Sicherheitsfunktionen, Ihre aktuellen Einstellungen – alles Grundlegende.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Vorlieben. Bevorzugte Währung, Dashboard-Layout, Benachrichtigungseinstellungen. Macht Ihre Erfahrung persönlicher, aber die Seite läuft auch ohne.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen. Welche Funktionen werden am meisten genutzt? Wo hakt es manchmal? Diese Daten sind anonymisiert und zeigen uns, wo wir besser werden können.
Marketing-Cookies
Diese tracken Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg. Ehrlich gesagt – wir nutzen sie sparsam und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können jederzeit Nein sagen.
Konkrete Beispiele aus unserem System
Wenn Sie ein finanzielles Ziel in pavexonira eingeben – sagen wir, eine Sparplanung für 2026 – merkt sich das System Ihre Eingaben. Sie müssen nicht jedes Mal neu beginnen.
Oder nehmen wir die Dashboard-Ansicht. Manche Nutzer bevorzugen Diagramme, andere Listen. Funktionale Cookies speichern diese Präferenz. Beim nächsten Login sieht alles genauso aus, wie Sie es eingestellt haben.
Analyse-Daten zeigen uns beispielsweise, dass viele Nutzer die mobile Version zwischen 7 und 9 Uhr morgens nutzen. Das beeinflusst, wann wir Updates durchführen – nämlich nicht in dieser Zeit.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Ganz automatisch.
Funktionale Cookies bleiben etwa 12 Monate – lang genug, dass Ihre Einstellungen erhalten bleiben, aber nicht ewig.
Analyse-Daten werden nach 26 Monaten gelöscht. Das ist der Standard, den viele Plattformen nutzen, und er gibt uns genug Zeitraum für sinnvolle Auswertungen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Jeder moderne Browser gibt Ihnen volle Kontrolle. Sie können Cookies blockieren, nur bestimmte erlauben oder regelmäßig löschen. Hier die gängigen Browser:
In den Einstellungen finden Sie meistens einen Bereich "Datenschutz" oder "Sicherheit". Von dort aus können Sie alles nach Ihren Wünschen anpassen. Beachten Sie aber: Manche Funktionen auf pavexonira.com brauchen Cookies, um zu arbeiten.
Ihre Rechte und Kontrolle
Sie können jederzeit Ihre Zustimmung zurückziehen. Cookies löschen. Uns fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Das ist keine Floskel – das sind echte Rechte nach DSGVO. Wir nehmen das ernst. Wenn Sie Fragen haben oder etwas unklar ist, melden Sie sich einfach.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Informationen
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter. Gesetze ändern sich. Manchmal müssen wir diese Richtlinie anpassen. Wenn das passiert, informieren wir Sie beim nächsten Login.
Kleinere Klarstellungen nehmen wir vor, ohne große Ankündigung. Bedeutende Änderungen – etwa neue Tracking-Methoden – werden deutlich kommuniziert. Sie haben dann die Wahl, ob Sie zustimmen oder nicht.
Noch Fragen?
Hohenbuckstraße 3, 90425 Nürnberg
Telefon: +49 36 33 84 22 34
E-Mail: help@pavexonira.com