Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei pavexonira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform zur finanziellen Zielverfolgung nutzen.
Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu respektieren.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
pavexonira
Hohenbuckstraße 3
90425 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: help@pavexonira.com
Telefon: +493633842234
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Die Erfassung erfolgt nur im notwendigen Umfang.
Kontodaten
Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), Telefonnummer und Anmeldeinformationen zur Erstellung und Verwaltung Ihres Kontos.
Finanzielle Informationen
Ihre finanziellen Ziele, Budgets, Ausgabenkategorien und Fortschrittsdaten – alles wird verschlüsselt gespeichert.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Zugriffszeiten und Interaktionen mit unserer Plattform.
Kommunikationsdaten
Nachrichten, die Sie uns senden, sowie Ihre Präferenzen für Benachrichtigungen und Newsletter.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste zur finanziellen Zielverfolgung
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung
- Personalisierung Ihrer Erfahrung basierend auf Ihren finanziellen Zielen
- Versand wichtiger Benachrichtigungen über Kontostatus und Updates
- Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung der Funktionalität
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Verhinderung von Missbrauch
- Kundensupport und Beantwortung Ihrer Anfragen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und pavexonira. Das betrifft die Bereitstellung unserer Kerndienste und die Verwaltung Ihres Kontos.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen, wie Marketing-E-Mails oder die Nutzung optionaler Funktionen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können diese jederzeit widerrufen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zur Verbesserung unserer Dienste, Sicherung der Plattform und Analyse der Nutzung verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten oder aufzubewahren, etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Zahlungsabwickler.
Gesetzliche Anforderungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zur Durchsetzung unserer Rechte, zum Schutz der Sicherheit unserer Nutzer oder zur Verhinderung von Betrug erforderlich ist, können wir Daten an Behörden weitergeben.
Unternehmenstransaktionen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten auf den Rechtsnachfolger übertragen werden. Wir werden Sie vorab über eine solche Änderung informieren.
6. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Falls eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU notwendig ist, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, wie zum Beispiel EU-Standardvertragsklauseln oder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.
Wir treffen alle erforderlichen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch im Ausland denselben Schutz genießen wie innerhalb der EU.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontodaten | Bis zur Löschung des Kontos oder Widerruf |
| Finanzielle Zieldaten | Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Kontoschließung |
| Nutzungsdaten und Logs | 90 Tage nach Erfassung |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letzter Kommunikation |
| Rechnungs- und Zahlungsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist) |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung
Alle sensiblen Daten werden während der Übertragung und Speicherung mit branchenüblichen Verschlüsselungsstandards (TLS/SSL) geschützt.
Zugriffskontrolle
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Regelmäßige Audits
Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
Datensicherung
Automatische Backups stellen sicher, dass Ihre Daten im Falle eines technischen Problems schnell wiederhergestellt werden können.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen sie weitergegeben wurden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Haben Sie in die Verarbeitung eingewilligt, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Plattform zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Kontoeinstellungen verwalten.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Datenverarbeitung bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über eine deutliche Benachrichtigung auf unserer Plattform mitteilen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: